Utopolis – Aufbruch der Tiere
“Utopolis – Aufbruch der Tiere” ist eine kostenlose multiplayer-app für Smartphones und Tablets. Eine Gruppe aus 25 Spielern muss verschiedene Abenteuer in insgesamt 7 Lebels bestehen. Wie in Märchen sind die Charaktere des Spiels Tiere wie Wölfe, Wildschweine und sogar Hirschkäfer. Der Fokus liegt auf der Kollaboration und Kommunikation zwischen den Spielern da diese Fähigkeiten unerlässlich sind um das Spiel zu gewinnen. Die Zielgruppen sind Pendler und junge Erwachsene. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Partnern aus dem Bildungssektor, beispielsweise Schulen, zusammen.
Seit vielen Generationen leben die Tiere ein friedliches Leben im großen Wald. Aber als die Eule Armin über eine merkwürdige Kraft berichtet, die ihren Wohnraum zerstört, begeben sich die Tiere auf die beschwerliche Reise nach Utopolis. Dort wollen sie die Quelle des unheilvollen “roten Leuchtens” bezwingen um ihre Welt zu retten.
Eine Gruppe aus 25 Spielern begibt sich zusammen auf die Gefährliche Reise nach Utopolis. Die Spieler nehmen die Rollen von verschiedenen Tierarten an, jede mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Jeder Einzelne trägt zum Erfolg der einzelnen Level bei. Die Regeln dieser Kollaboration werden von den Spielern selbst gesetzt: Während in Brettspielen unbeliebte Regeln einfach geändert und gegen Hausregeln ausgetauscht werden können, ist das in Videospielen normalerweise nicht möglich. Aber in UTOPOLIS – AUFBRUCH DER TIERE etablieren die Spieler selbst die Regeln ihrer Gemeinschaft und organisieren diese nach demokratischen Prinzipien. Mit dem Gesetzessystem kann jeder Spieler ein Gesetz vorschlagen über das dann abgestimmt wird und danach für alle Spieler gilt. Dadurch werden nicht nur die Regeln des Ressourcenmanagements und anderer Aktivitäten bestimmt, Spieler können auch für ihre illegalen Tätigkeiten bestraft werden.
Jeder Spieler kann eigene Gesetze auf basis verschiedener Vorgaben erstellen und dieser der Gruppe vorschlagen. Wenn die Mehrheit dafür stimmt wird das Gesetz eine bindende Regel für jeden Spieler. Auf diesem Weg können beispielsweise Abgaben von Ressourcen an das Lager erzwungen oder Tiere die andere Mitglieder der Gruppe verletzen oder töten bestraft werden. Außerdem bestimmten die Spieler auf welchem Weg sie die verschiedenen Aufgaben bewältigen müssen die nötig für das Überleben sind: “Pfad der Kommune” oder Pfad des Kriegers, jede der fünf verfügbaren Pfade bietet den Spielern Vor- und Nachteile beim Erreichen ihres Ziels und ihre Wahl erfordert Überlegung und Vorraussicht.
Awards
Deutscher Computerspielpreis 2015 als bestes serious game:
Red Dot 2015 in der Kategorie Game Design:
Projekt Partner
![]() |